neues vernakuläres bauen


exkursionen +++ bauforschung +++ neu-um-un-gebautes +++ workshops und vorträge +++ publikationen +++

Bauen ist seit jeher ein kontinuierliches
neu- um und weiterbauen.

Das Weiterbauen auf und mit althergebrachten Handwerkstechniken und Materialien wurde vielerorts mit den vielversprechenden Errungenschaften der Petrochemie und Bauindustrie vergessen und verlernt.

Gerade jetzt, da wir bemerken, dass sich viele der angehäuften Probleme nicht mehr mit unseren konventionell-industriellen Antworten lösen lassen, lohnt sich ein Blick auf die Bauwelt vor der Erfindung von Styropor, Bitumen und Mineralwolle.

Bauen auf Evidenz:
In Forschungsprojekten wie dem “Naturdorf Bärnau” wird daran gearbeitet, das Potenzial historischer Bautechniken unserer Bioregion zu erproben, wissenschaftlich zu bewerten und weiterzuentwickeln.

Ein Rückgriff in die Vergangenheit, bevor Bauen eine Expert*innenwissenschaft wurde, um mit den Herausforderungen der Gegenwart für eine positive Zukunft zu bauen.


“neues vernakuläres bauen” ist ein Entwicklungskonsortium der
Schönberger Architekten GmbH  

Julius Schönberger

email
instagram
impressum
datenschutz




BDA Studienpreis Anerkennung
2022-2024


BDA Studienpreis Anerkennung

Anerkennung BDA Studienpreis Bayern 2025

Matrix 2022

Auszug aus der Beurteilung der Jury:

Jede Zeit hat ihre Utopien, und viele, die wir aus der Architekturgeschichte kennen, strahlen bis heute heller als manche gebauten Realitäten. Die Gegenwart scheint uns angesichts der Multikrisen wenig utopisch, doch liegt vielleicht gerade im Pragmatismus von CO2-Bilanzen die Hoffnung? – Julius Schönberger gelingt in seinem Projekt «Matrix» eine Art Synthese mehrerer Utopien. Anklänge an den Strukturalismus der 1960er-Jahre, eine städtebauliche Großambition, ein Neudenken des Universitätscampus als hochverdichtete Stadt, eine Matrix als konstruktives Raster mit dem Ziel des minimalen Energieaufwands. Der Campus wird zum lebendigen Echtzeitlabor. Eine Utopie, die die Transformation des Bauens und der Gesellschaft auf einzelne Bauteile herunterbricht und selbst den Realismus der «Bayerischen Bauordnung» inkludiert. Eine in höchstem Maße zeitgemäße Zukunftsvision.

https://www.bda-preis-bayern.de/anerkennungen