neues vernakuläres bauen


exkursionen +++ bauforschung +++ neu-um-un-gebautes +++ workshops und vorträge +++ publikationen +++

Bauen ist seit jeher ein kontinuierliches
neu- um und weiterbauen.

Das Weiterbauen auf und mit althergebrachten Handwerkstechniken und Materialien wurde vielerorts mit den „vielversprechenden“ Errungenschaften der Petrochemie und Bauindustrie vergessen und verlernt.

Gerade jetzt, da wir bemerken, dass sich viele der angehäuften Probleme nicht mehr mit unseren konventionell-industriellen Antworten lösen lassen, lohnt sich ein Blick auf die Bauwelt vor der Erfindung von Styropor, Bitumen und Mineralwolle.

Bauen auf Evidenz:
In Forschungsprojekten wie dem “Naturdorf Bärnau” wird daran gearbeitet, das Potenzial historischer Bautechniken unserer Bioregion zu erproben, wissenschaftlich zu bewerten und weiterzuentwickeln.

Ein Rückgriff in die Vergangenheit, bevor Bauen eine Expert*innenwissenschaft wurde, um mit den Herausforderungen der Gegenwart für eine positive Zukunft zu bauen.


“neues vernakuläres bauen” ist ein Entwicklungskonsortium der
Schönberger Architekten GmbH  

Julius Schönberger

email
instagram
impressum
datenschutz




baustelle - fortsetzung
2024-06-01



umbaustelle - fortsetzung

Umbau und Instandsetzung eines mehrfach umgebauten Gehöfts.

Die Umbauarbeiten schreiten zügig voran.
sämtliche statischen Maßnahmen, sowie die Arbeiten am Dach sind abgeschlossen.
Da das Gebäude im Betrieb einem KfW 70 EE Standard entsprechen soll, wurde im Bereich des Obergeschoss eine Innendämmung in Hanfkalk angebracht. Die Fenster wurden durch orginalgetreue Holzfenster ersetzt, im Innenbereich wurde bereits der mineralische Kalk Dämmputz angebracht. Der Innenausbau wird ohne Gipskarton durchgeführt - sämtliche Trockenbauelemente werden als Holzständerwände mit Lehmbauplatten augeführt. Die Holzbalkendecken kommen ebenfalls ohne Gipskartonbeplankung aus-hier kommen nach historischem Vorbild Sparschalung, Schilfrohrmatten und ein Kalkputz zum Einsatz.

work in progress ...